Vorhandene Ressourcen stärken und neue Perspektiven eröffnen

Die systemische Arbeitsweise schafft Handlungsalternativen, stärkt vorhandene Ressourcen und eröffnet neue Perspektiven nach dem Motto:

„Handle stets so, dass du die Anzahl der Möglichkeiten erweiterst“

Die Workshops verschaffen einen Einblick in die sytemisch-sozialtherapeutische Arbeitsweise. Sie sind praxisnah, handlungs- und lösungsorientiert ausgerichtet.

Mann verschiebt Figuren auf Brett
Junge schreibt etwas auf

Für ein neues Licht im Beziehungsalltag

  • Der systemische Ansatz in der Betreuungsarbeit – Wenn das Gespräch stockt: Besondere und spezielle Fragetechniken bringen Bewegung in das Gespräch
  • Systemische Fragetechniken – Besondere und spezielle Fragetechniken bringen Bewegung in das Gespräch
  • „Probleme als Lösung“ – Wie können Konflikte entschärft werden? Auswege aus der „Klemme“ finden
  • Die Haltung des Betreuers – Wie kann ich Neutralität wahren und trotzdem empathisch sein. Abgrenzung, Eigenverantwortung, Kongruenz, Vertrauen in die eigene Kompetenz entwickeln
  • Genogrammarbeit – Annäherung an die eigene Familiengeschichte als Arbeitsgrundlage
  • Kreative Methoden – u.a.: erste Annäherung an Aufstellungsarbeit, Körpersprache entschlüsseln, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen